Am 1.Mai 2010 war die 131.060 wieder einmal bei der Museumsbahn Bederkesa zu Gast. Ich erwischte sie in Bremerhaven-Lehe:Am 1.Mai 2009 war die 131.060 mit ihrem Sonderzug der Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa e.V. in Worpswede zu Gast:
Bilder vom Ostermontag 2009 aus Bremerhaven von der 131.060, einer ursprünglich rumänischen Lokomotive (Baujahr 1942), jetzt in privater Hand. Die Osterdampf-Sonderfahrten wurden von der Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa e.V. durchgeführt:
Auf dem Führerstand der 131.060:
Technische Daten der Lok 131.060:
Typ |
1C1 h2t |
Hersteller |
Resita Werke |
Baujahr |
1942 |
Fabriknummer |
611 |
Spurweite |
1435 mm |
Zylinderdurchmesser |
420 mm |
Kolbenhub |
600 mm |
Durchmesser der Laufachsen |
950 mm |
ausgeführt als Adamsachsen mit Seitenausschlag +/- |
65 mm |
Durchmesser der Treib/Kuppelachsen |
1200 mm |
fester Achsstand |
3000 mm |
gesamter Achsstand |
8200 mm |
Radsatzlast max. |
13,8 t |
Meterlast max. |
5,31 t |
Zugkraft |
9,260 t |
Leistung |
ca. 600 PS |
Länge über Puffer |
11,87 m |
minimal befahrbarer Radius |
100 m |
maximale Geschwindigkeit |
65 km/h |
Dienstgewicht mit vollen Vorräten |
63 t |
Leergewicht |
49 t |
Wasservorrat |
7 m³ |
Kohle |
4 m³ |
Bremse |
KE-GP mZ. |
Luftpumpe |
zwei unabhängige Knorr Verbundluftpumpen, Lok ist mit Hauptluftbehälterleitung für die Druckluftversorgung von Reisezug- Türschließanlagen und Vakuumtoiletten ausgerüstet. |
Lichtanlage |
2 unabhängige AEG Dampfturbinen für Beleuchtung, Signallaternen und zus. Funkanlage |
Technische Daten zum Kessel der Lok 131.060
Hersteller |
Resita Werke, Resita Rumänien |
Kesselnummer |
569 |
Baujahr |
1942 |
Druck |
14 bar |
Durchmesser |
1300 mm |
Länge zwischen den Rohrwänden |
4250 mm |
Rostfläche |
2,26 m² |
Heizfläche |
87,26 m² |
Überhitzerheizfläche |
33,00 m² |
Anzahl Heizrohre d= 51 x 3,5 mm |
60 |
Anzahl Rauchrohre d = 133 x 4,0 mm |
20 |
saugende 125 l Strahlpumpen Reichsbahnbauart |
2 |